Ausbildung in der Veranstaltungstechnik
Jetzt bewerben: Die abwechslungsreiche Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik dauert drei Jahre.

Auszubildender in der Galerie
Die Königlichen Gärten in Hannover-Herrenhausen gehören zu den schönsten Parkanlagen Europas. Seit über 300 Jahren stehen sie für vollendete Gartenkunst, ziehen jährlich über 600.000 Besucher*innen aus aller Welt an und gelten als kultureller Anziehungspunkt in Europa. Die Tradition der Feste und Feierlichkeiten an diesem besonderen Ort wird seit jeher fortgeführt. Die authentischen Spielstätten, wie das historischen Gartentheater, der prunkvolle Galeriefestsaal, das Arne Jacobsen Foyer und die Orangerie sind noch heute Schauplatz vielfältiger Veranstaltungen. Klassische Konzerte, Galaabende, Kleinkunst und Varieté sowie Messen und Ausstellungen locken Gäste das ganze Jahr über in die barocke Gartenpracht und die historischen Gebäude.
Du bist...
- flexibel und kannst dich schnell an wechselnde Umgebungen gewöhnen?
- kundenorientiert und sorgfältig?
- verantwortungsbewusst?
- psychisch und physisch belastbar?
- Bereit zu unüblichen Zeiten zu arbeiten (auch an Wochenenden und abends)?
- Interessiert an Kultur?
Du hast...
- technisches Interesse und Verständnis?
- organisatorische Fähigkeiten?
- handwerkliches Geschick?
Was dich erwartet:
- Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre – jeweils blockweise erlernst du in der Berufsschule das theoretische Wissen. Begleitend dazu übst du praktisch im Betrieb und wirst in die Abläufe eingebunden.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Situationen bilden den Alltag eines Veranstaltungstechnikers.
Was du erreichen kannst:
- Abschluss zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Industrie- und Handelskammer)
- Spezialisierung und Kontakte zu vielen Firmen in der Region Hannover
Was hast du für Vorteile:
- Ausbildungsplatz mit 2-jähriger Weiterbeschäftigungsgarantie
- Betriebliche Praktika bei anderen Institutionen und Firmen in Hannover
- externe Schulungen und Weiterbildungen
Wie bekommst du einen Platz?
Du hast mind. einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Du hast bei Ausbildungsbeginn das 18. Lebensjahr vollendet
- Auswahlkriterien: Mathematik, Physik, Werken/Technik, Deutsch und Englisch
- Erste Erfahrungen im Veranstaltungsbereich durch Praktika, Schul-AGs etc. sind wünschenswert
Schicke deine Bewerbung an:
An das Karriereportal
Infos: Sebastian Seuring, sebastian.seuring@hannover-stadt.de
Tel. 0511/168-47019
Du durchläufst ein zweistufiges Auswahlverfahren:
- Probepraktikum vor Ort
- Engere Wahl: Vorstellungsgespräch vor Ort
Bewerbungsfrist für 2026: 31.01.2026
Was ist noch wichtig?
Die Stadtverwaltung ist bemüht, den Anteil von weiblichen Nachwuchskräften, sowie von Beschäftigten mit interkulturellem Hintergrund zu erhöhen und ist deshalb besonders an Bewerbungen dieser Personengruppen interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.