Venezianische Opern
Ein Konzert von Student*innen der HMTMH und des Conservatorio Agostino Steffani (Castelfranco, Veneto) sowie dem Ensemble MUSICA ALTA RIPA and friends.

Musica Alta Ripa
Der bedeutende hannoversche Komponist, Bischof und Diplomat Agostino Steffani wurde 1654 in Castelfranco, Veneto geboren. Das dortige Conservatorio di Musica ist nach ihm benannt und hat folglich auch einen Schwerpunkt in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Im Februar 2026 kommt es erstmals zu einer Kooperation zwischen den beiden Hochschulen, in dessen Rahmen ein einwöchiger Workshop mit Masterclass-Kursen und einem abschließenden Konzert für 12 Studierende beider Hochschulen angeboten wird. Als Repertoire wird eine exquisite Auswahl venezianischer Opernarien aus dem 17. Jahrhundert einstudiert, also der Zeit, als der Kulturtransfer zwischen Venedig und Hannover besonders intensiv war, dem die Hannoveraner ihr erstes Opernhaus verdankten und die Venezianer, vom Künstler bis zur Kurtisane, gut bezahlte Jobs in Diensten der Welfen hatten. Die Welfen reisten über Jahrzehnte mit großem Gefolge zum (damals monatelangen) Karneval an, hatten in sechs Opernhäusern feste Logen und einen Zweitwohnsitz in bester Lage.
Dieses MTNT-Projekt wird aus EU-Mitteln (dem Fond Next Generation EU-PNRR) finanziert.
Programm:
Opernarien und -szenen von u.a. Antonio Cesti, Antonio Sartorio, Francesco Cavalli und Claudio Pallavacino.
ca. 90 Minuten inkl. Pause
Mit:
Studierenden der HMTMH und des Conservatorio Agostino Steffani (Castelfranco, Veneto)
MUSICA ALTA RIPA und Friends
Bernward Lohr – Leitung
Tickets sind über den Online-Ticketshop von Herrenhausen Barock erhältlich: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/herrenhausen-barock/
Abendkasse im Foyer der jeweiligen Spielstätte: Karten nach Verfügbarkeit, geöffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Tickets berechtigen am Veranstaltungstag zum Eintritt in den Großen Garten innerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, dem Conservatorio Agostino Steffani (Castelfranco, Veneto) und dem Forum Agostino Steffani e.V.
