Neue Therapien gegen Müttersterblichkeit

Um die Risiken einer speziellen Herzerkrankung, die einige Mütter rund um die Entbindung erleiden, und neue Wege zum Erkennen und Behandeln dreht sich Herrenhausen Late am 16. Dezember im Schloss Herrenhausen.

Schloss Herrenhausen

Im Schloss Herrenhausen veranstaltet die VolkswagenStiftung Kongresse und Diskussionen.

Sieben von 100.000 Müttern sterben pro Jahr infolge der Geburt ihres Kindes – so eine Statistik der Weltbank aus 2017 zur globalen Müttersterblichkeit. Eine Todesursache ist die schwangerschaftsbedingte peripartale Kardiomyopathie, kurz PPCM. Die PPCM ist eine Schwächung des Herzmuskels, die bei zuvor gesunden Frauen in der Spätschwangerschaft bis mehrere Monate nach der Entbindung auftritt. Die Folgen können von Schwäche über Atemnot bis hin zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen reichen, die Ursachen der sind allerdings noch nicht geklärt. An der Medizinischen Hochschule Hannover entdeckte das Team unter Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Präsidentin der MHH, nun einen Zusammenhang zwischen dem Stillhormon Prolaktin und der PPCM.

Herrenhausen Late

Die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Ricke-Hoch, Leiterin der MHH-Arbeitsgruppe für Molekulare Kardiologie, führt diese Forschung fort und möchte die seltene Erkrankung bekannter machen, damit sie rechtzeitig erkannt und behandelt werden kann. Wie Therapiestrategien und Behandlungskonzepte für PPCM aussehen können und welche neuen Präventions- und Diagnosekonzepte es gibt, erklärt sie in ihrem Vortrag bei Herrenhausen Late mit dem Titel "Saving mother hearts – Neue Therapien gegen Müttersterblichkeit" am 16. Dezember im Xplanatorium im Schloss Herrenhausen.

Programm

Einführung und Vortrag
Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Präsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
PD Dr. Melanie Ricke-Hoch, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Livestream

Die Veranstaltung kann am Veranstaltungstag auf www.volkswagenstiftung.de im Livestream verfolgt werden.

Videos

 

Termine
16.12.2025 | von 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Eintrittspreise
Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt.
Die Kapazität ist begrenzt. Der Einlass beginnt 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover