HMTMH: Große Klänge & starke Kontraste

Studierende am Institut für Alte Musik der HMTMH spielen Instrumentalwerke des Barock.

Galerie Herrenhausen

Orchester der HMTMH

Für das Institut für Alte Musik der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist das Konzert im Rahmen der Reihe Herrenhausen Barock eine herausragende Gelegenheit, besondere und außergewöhnliche Projekte zu entwickeln, die an diesem, gerade auch für die jungen Künstler*innen inspirierenden Ort aufgeführt werden.

In diesem Jahr bilden Trompeten, Blockflöten und Streichinstrumente die Klangräume des Konzertes, das von festlichem, zartem und virtuosem Charakter bestimmt ist. Komponisten, die alle diese musikalischen Farben auf ihrer Palette hatten, sind natürlich Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi. Besonders gehört aber auch der böhmisch-österreichische Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber zu den Meistern, die große Klänge und starke Kontraste suchen.

Die Studierenden der HMTMH begeben sich mit historischen Instrumenten auf die Spur dieser Musik und sorgen für eine abwechslungsreiche und hochkarätige Aufführung.

Programm:
Instrumentalwerke für Trompeten, Flöten und Streicher von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi und Heinrich Ignaz Franz Biber

ca. 75 Minuten, keine Pause

Mit:
Studierenden am Institut für Alte Musik an der HMTMH
Bernward Lohr – Leitung

Tickets sind über den Online-Ticketshop von Herrenhausen Barock erhältlich: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/herrenhausen-barock/

Termine
17.01.2026 | von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Eintrittspreise
Normal
10 Euro
Ermäßigt
5 Euro
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres, Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 und HannoverAktivPass-Inhaber*innen. Kinder unter 6 Jahre benötigen ohne eigenen Sitzplatz kein Ticket. Menschen mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis erhalten freien Eintritt für eine Begleitperson. Für den Kauf dieser Tickets (inkl. Freiticket für die Begleitperson) wenden Sie sich bitte an die lokalen VVK-Stellen oder an Konzertkarten@hannover-stadt.de.

Abendkasse im Foyer der jeweiligen Spielstätte: Karten nach Verfügbarkeit, geöffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Tickets berechtigen am Veranstaltungstag zum Eintritt in den Großen Garten innerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Galerie Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 3a
30419 Hannover