MUSICA ALTA RIPA: Sterne und Kometen
Schon traditionell schließt die Konzertreihe Herrenhausen Barock mit dem Abschlusskonzert der Steffani-Festwoche Hannover.

Musica Alta Ripa
Im Konzert erklingen Vokalduette, die Agostino Steffani zu Lebzeiten berühmt gemacht haben. Diese europaweit verbreiteten Werke waren für Generationen Vorbilder kontrapunktischer Kompositionsarbeit und machten ihren Komponisten bis ins 19. Jahrhundert populär. Auch die berühmte Opernszene „Se t'eclissi – vive stelle“ aus Steffanis Oper Orlando generoso darf nicht fehlen.
Diesen emotionalen und virtuosen Stücken stehen Orchestersuiten aus dem „Musicalischen Zodiaco“, also der musikalischen Beschreibung der Tierkreiszeichen, gegenüber, die 1698 in Augsburg erschienen und Johann Abraham Schmierer zugeschrieben werden. Einen engen Bezug zu Hannover hat die Aufführung einer Suite von Johann Anton Coberg (1650 –1708), der als Hofcembalist und Organist an der Neustädter Kirche gleichzeitig mit Steffani in Hannover gewirkt hat.
Programm:
Duette und Arien von Agostino Steffani (1654 –1728) sowie Suiten von Johann Abraham Schmierer (1661 –1719) und Johann Anton Coberg (1650 –1708)
ca. 100 Minuten inkl. Pause
Mit:
Anna Nesyba - Sopran
Kai Wessel - Altus
MUSICA ALTA RIPA
Bernward Lohr – Leitung
Tickets sind über den Online-Ticketshop von Herrenhausen Barock erhältlich: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/herrenhausen-barock/
Abendkasse im Foyer der jeweiligen Spielstätte: Karten nach Verfügbarkeit, geöffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Tickets berechtigen am Veranstaltungstag zum Eintritt in den Großen Garten innerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Eine Veranstaltung des Forum Agostino Steffani e.V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover.
