Von Europa nach Übersee
– die Welfen und der Kolonialismus. Literarische Führung am 6. Dezember, 14 Uhr, in der Ausstellung „Vier Kutschen, ein Königreich“.
Ankunft des Kurfürsten Georg Ludwig in England im Jahre 1714
Die Welfen als Beherrscher des ausgedehnten britischen Königreichs ab 1714 profitierten auch als See- und Kolonialmacht – insbesondere über Kolonien in Afrika, Amerika, Indien und Australien. Die Personalunion mit Großbritannien zwischen 1714 und 1837 brachte koloniale Schätze ebenfalls nach Hannover, der kurfürstlichen „Residenzstadt ohne Herrscher“.
Die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise – auch durch ein Stück hannoversch-britischer Geschichte.
Teilnahme an der Führung mit Anmeldung unter buchungen.hmh@hannover-stadt.de