Berggarten

Üppige Blüte der Disa-Orchideen

Im Orchideenschauhaus sind zahlreiche Disa mit ihren faszinierenden Blüten zu bewundern.

Disa uniflora-Blüten

In den Sommermonaten werden mehr als 500 der großblütigen Disa uniflora und ihrer Sorten blühen. Sie sind im Orchideenschauhaus ausgestellt.
Disa-Orchi­deen werden sehr selten gezeigt, da sie extrem schwierig zu kultivieren sind. Nur wer ihre Sonderwünsche kennt und berück­sichtigt, kann ihnen ihre spektakulären, rot-oran­gefarbenen Blüten entlocken. Kein Problem für die erfahrenen OrchideengärtnerInnen des Berggartens: Ihr Bestand umfasst circa 1.500 Pflanzen.

Königin der Orchideen Südafrikas

Disa-Blüten im Schauhaus

Die auffälligste der knapp 170 Arten, Disa uniflora, ist in Kapstadt als „Pride of the Table Mountain“ bekannt, also „Stolz des Tafelbergs“. Ihren botanischen Namen bekamen die Disa 1767 vom schwedischen Botaniker Bergius. Vermutlich ehrte er damit eine Schönheit aus der schwedischen Mythologie. Diese präsentierte sich nur mit einem Fischernetz bekleidet und angelte sich so den König. Mit etwas Fantasie erinnert das Muster auf den Blüten von Disa uniflora an ein Fischer­netz.

Die eindrucksvollen Blüten faszinie­ren nicht nur Menschen, sondern vor allem ihre natürlichen Bestäuber. Mit allerlei Tricks werden diese umgarnt: Einige Disa-Arten ahmen zum Beispiel in Gestalt und Duft weibliche Wespen nach, andere locken Nektarvögel an, welche die Blüten mit ihren Füßen bestäuben.