Nahklang-Konzertreihe 2025/2026

Am 12. Oktober 2025 beginnt die Nahklang-Konzertreihe der Kammermusik-Gemeinde Hannover mit einem Beethoven-Abend des „franz ensemble“. Die Saison umfasst sieben Konzerte und findet ihren Abschluss im Juni 2026 mit einem Sommerfestival in den Herrenhäuser Gärten. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.

Galerie Herrenhausen

Festsaal der Galerie

Über die "Nahklang"-Konzertreihe

Von 12. Oktober 2025 bis 28. Juni 2026 präsentiert die Konzertreihe renommierte Ensembles. Künstlerischer Leiter ist Markus Becker, der am 20. November auch selbst als Pianist zu erleben sein wird. Spielorte sind wieder der Festsaal der Galerie und die Orangerie Herrenhausen.

Veranstalterinnen der Reihe sind die Landeshauptstadt Hannover und die Kammermusik-Gemeinde e.V.

Höhepunkte der Reihe

sind Konzerte mit der weltweit renommierten Klarinettistin Sabine Meyer und dem Tetzlaff Quartett. Sabine Meyer, die auf ihrer Abschiedstour eines ihrer letzten Konzerte am 11. Dezember 2025 in Hannover gibt, präsentiert gemeinsam mit dem Alliage Quintett ein Programm mit beschwingten Melodien aus vier Jahrhunderten. Die ungewöhnliche Kombination aus Klarinette, Flügel und vier Saxophonen verspricht spannende Momente. Das Tetzlaff Quartett kommt am 10. Januar 2026 nach Herrenhausen und hat dabei Streichquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy und Antonin Dvorák im Gepäck.

Geprägt wird die Konzertreihe zudem von Konzerten mit jungen Ensembles. Etwa dem Malion Quartet, dem Franz Ensemble und einem Konzert mit der Jungen Deutschen Philharmonie.

Spielzeit

Von 12. Oktober 2025 bis 28. Juni 2026 präsentiert die Konzertreihe "Nahklang" renommierte Ensembles.

Den Abschluss der Spielzeit bildet am 27. und 28. Juni 2026 ein Sommerfestival mit Preisträger-Ensembles, die ihre Ausbildung in Hannover erhalten haben. Der Tag wird eingerahmt von einer musikalischen Reise von der Klassik bis zur Moderne – ergänzt durch Gespräche mit jungen Künstler*innen, eine Führung durch den Großen Garten und eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der Kammermusik.

Tickets / Vorverkauf

Karten sind ab sofort im Vorverkauf über den Online-Ticketshop der Kammermusik-Gemeinde Hannover sowie an den Vorverkaufsstellen von HAZ und NP erhältlich.

Tickets sind ebenso an der Abendkasse erhältlich, geöffnet wird eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Infos zu den Konzerten (unter anderem ein Download der Saisonbroschüre) sind auf der Website zu finden:

 

12. Oktober ‘25, 17.00 Uhr, Galerie franz ensemble

20. November ‘25, 19.00 Uhr, Galerie Veronika Eberle – Violine Markus Becker – Klavier

11. Dezember ‘25, 19.00 Uhr, Galerie Sabine Meyer – Klarinette Alliage Quintett

10. Januar ‘26, 19.00 Uhr, Galerie Tetzlaff Quartett

6. Februar ‘26, 19.00 Uhr, Orangerie Ensemble der Jungen Deutschen Philharmonie

22. März ‘26, 17.00 Uhr, Orangerie Malion Quartett

26. Mai ‘26, 19.00 Uhr, Orangerie Sarah Maria Sun – Gesang Kilian Herold – Klarinette Jan Philip Schulze – Klavier
Eine Veranstaltung der KunstFestSpiele Herrenhausen in Kooperation mit der Kammermusik-Gemeinde e.V.

27. Juni ‘26, 16.00 & 18.00 Uhr, Orangerie 28. Juni ‘26, 11.00 & 17.00 Uhr, Orangerie Sommerfestival mit jungen Ensembles aus Hannover
In Kooperation mit dem Deutschen Musikrat

Termine
12.10.2025 | ab 17:00 Uhr
20.11.2025 | ab 19:00 Uhr
11.12.2025 | ab 19:00 Uhr
10.01.2026 | ab 19:00 Uhr
06.02.2026 | ab 19:00 Uhr
22.03.2026 | ab 17:00 Uhr
26.05.2026 | ab 19:00 Uhr
27.06.2026 | ab 16:00 Uhr
27.06.2026 | ab 18:00 Uhr
28.06.2026 | ab 11:00 Uhr
28.06.2026 | ab 17:00 Uhr
Eintrittspreise
Preisgruppe A
45,00 Euro
Preisgruppe B
40,00 Euro
Preisgruppe C
30,00 Euro
Preisgruppe D
20,00 Euro
Wahl-Abo
Preisgruppe A 140,00 Euro, Preisgruppe B 120,00 Euro, Preisgruppe C 100,00 Euro, Preisgruppe D 60,00 Euro
Saison-Abo
Preisgruppe A 230,00 Euro, Preisgruppe B 200,00 Euro, Preisgruppe C 170,00 Euro, Preisgruppe D 120,00 Euro
Im Wahl-Abonnement wählen Sie verbindlich vier Konzerte aus. Ein späterer Tausch auf einen anderen Konzerttermin ist nur in Ausnahmefällen möglich. Im Saison-Abonnent können Sie alle Konzerte der Saison genießen.

Die Eintrittskarte berechtigt zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn zum Eintritt in den Großen Garten.
Eventim Vorverkaufsstellen in Hannover:

HAZ & NP Ticketshop im Theater am Aegi
Aegidientorplatz 2 (direkt im Theater)
30159 Hannover
Mo. bis Fr.: 10 – 18 Uhr
Tel.: 0511 / 1212 3333

HAZ & NP Ticketshop Hannover-City
Lange Laube 10
30159 Hannover
Mo. bis Fr.: 10 – 18 Uhr
Sa.: 10 – 14 Uhr

Ticket sind an allen CTS/Eventim-Vorverkaufstellen erhältlich. Beim Kauf von Tickets an den CTS/Eventim-Vorverkaufsstellen fallen zusätzliche Gebühren (Vorverkaufsgebühren und Systemgebühren) an. Diese variieren je nach Vorverkaufsstelle.
Ermäßigungen

Sozialleistungsempfänger*innen, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende und Besucher*innen mit Hannover-Aktiv-Pass erhalten einen Rabatt von 20 % auf den jeweiligen Ticketpreis. Nachweise sind beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.

Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 30 Jahre erhalten an der Abendkasse ermäßigte Karten zum Preis von 10 €. Dies gilt für alle Preiskategorien mit Ausnahme der Preiskategorie A.

Mit dem AboVorteil (früher: AboPlus) erhalten Abonnent*innen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse bei den Haz & NP Ticketshops und an der Abendkasse 10 % Sofortrabatt auf den regulären Eintrittspreis für bis zu zwei Tickets pro Konzert.

Ist eine schwerbehinderte Person auf Begleitung angewiesen, erhält diese ein Freiticket.
Barrierefreiheit | Besucher*innen mit Behinderung

Der Zugang zur Galerie und Orangerie Herrenhausen ist weitgehend barrierefrei, ausgenommen sind die Plätze auf den Tribünen. Nicht barrierefrei zugänglich aufgrund von Treppen ist das Arne Jacobsen Foyer.
Toiletten für Besucher*innen mit Behinderung befinden sich im Eingangsbereich des Ostflügels des Schloss Herrenhausen (für Veranstaltungen in der Galerie); in der Orangerie (für Veranstaltungen in der Orangerie).

In allen Konzerten sind Randplätze eigens für Rollstuhlfahrer*innen gesperrt worden. Die Begleitung von Rollstuhlfahrer*innen und von Personen mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis erhalten bei den Eigenveranstaltungen der Herrenhäuser Gärten eine Freikarte. Der Ticketverkauf dieser Plätze erfolgt direkt über den Veranstalter. Wenn Sie Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und/oder Begleitpersonen erhalten möchten, schicken Sie Ihre Kartenbestellung bitte an konzertkarten@hannover-stadt.de .
Zur Erleichterung des Ticketkaufes können Reservierungen von Rollstuhl- und freien Begleiter*innen-Karten auch erst an der Abendkasse bezahlt und abgeholt werden. Bitte beachten Sie auch die Informationen zu „Ermäßigungen“.

Veranstalter*innen: Landeshauptstadt Hannover, Kammermusik-Gemeinde e.V.
Galerie Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 3a
30419 Hannover