Vom Abfall zur Ressource

Die Frage, wie wir verantwortungsvoll mit unserem Müll umgehen können, diskutieren Experten gemeinsam mit dem Publikum am 25. Oktober im Schloss Herrenhausen.

Schloss Herrenhausen

Müllcontainer am Haus der Wirtschaftförderung

In Zeiten wachsender Umweltprobleme, wie der zunehmenden Plastikverschmutzung und den überfüllten Deponien, rückt das Thema Müllvermeidung und -trennung zunehmend in den Fokus. Hier sind sowohl wir als Verbraucher als auch die Unternehmen gefragt, Abfall zu reduzieren, Müll richtig zu trennen und effiziente Entsorgungslösungen zu finden bzw. zu nutzen. Besonders wichtig ist es, Kreislaufsysteme zu etablieren und die Verpackungsindustrie dazu zu bringen, langlebige und wiederverwendbare Produkte, insbesondere als Alternativen zu Einwegplastik, zu entwickeln. Lokale Initiativen, von Müllsammelaktionen bis hin zu Bildungsprogrammen, sind hilfreich und stärken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Recycling im Alltag.

Wie können wir als Einzelpersonen aktiv dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und effizienter zu entsorgen? Wie lassen sich die Wissenslücken bei der Mülltrennung schließen? Welche Verantwortung tragen Unternehmen? Und: Welche innovativen Ansätze und Ideen zur Förderung der Ressourcenzirkularität existieren bereits?

Herrenhausen Xchange

Im Rahmen des Herrenhausen Xchange möchte die Volkswagenstiftung gemeinsam mit dem Publikum und ausgewiesenen Experten in einem interaktiven Gespräch mit dem Titel "Vom Abfall zur Ressource – Wie können wir verantwortungsvoll mit unserem Müll umgehen?" am 25. November im Xplanatorium des Schlosses Herrenhausen beleuchten, wie Müllvermeidung und -trennung im Alltag verbessert werden kann.

Programm

Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Hans-Josef Endres, Institut für Kunststoff, Leibniz Universität Hannover
Dunja Veenker, Leiterin der Abfall- und Wertstoffsammlung, aha – Zweckverband Abfallverband Abfallwirtschaft Region Hannover
PD Dr. Dirk Weichgrebe, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Universität Hannover 

Moderation
Jan Sedelies, Journalist

Videos

 

Termine
25.11.2025 | von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Eintrittspreise
Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt.
Die Kapazität ist begrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass beginnt 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover