Service / FAQ
Hier geben wir Antworten auf viele Fragen rund um den Ticketkauf und den Besuch der Sommernächte im Gartentheater.

Lichterkette der Sommernächte
Die Sommernächte im Gartentheater finden im nächsten Jahr vom 1. bis 24. August 2025 statt. Tickets sind ab 13. Mai 2025 erhältlich.
DAS PROGRAMMHEFT IM ABO
Einfach eine E-Mail an sommernaechte@hannover-stadt.de schreiben, um in Zukunft per E-Mail oder per Post (Anschrift nicht vergessen) über die Programmveröffentlichung und den Vorverkaufsstart informiert zu werden.
TICKETS
VORVERKAUF ONLINE
Im Ticket-Onlineshop der Sommernächte: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/sommernaechte
VORVERKAUF VOR ORT
Kasse Großer Garten
Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover, täglich von 11 bis 16.30 Uhr
HAZ & NP Ticketshops (zzgl. VVK-Gebühren)
Musik Kiosk am Kröpcke, Theater am Aegi, Lange Laube
Adressen und Öffnungszeiten unter https://tickets.haz.de/vorort
ABENDKASSE
Die Abendkasse befindet sich an der Kasse Großer Garten und öffnet zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Tickets nur nach Verfügbarkeit. Informationen zu ausverkauften Veranstaltungen veröffentlichen wir auf dieser Website unter den einzelnen Veranstaltungen.
ERMÄSSIGUNGEN
Die erste Ermäßigungsstufe gilt für erwachsene Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres und für Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren und HannoverAktivPass-Inhaber*innen erhalten eine Ermäßigung von 50 %. Kinder unter 6 Jahren benötigen ohne eigenen Sitzplatz kein Ticket.
TICKETS FÜR BEGELEITPERSONEN
Menschen mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis erhalten freien Eintritt für eine Begleitperson. Das Freiticket ist an den lokalen VVK-Stellen (HAZ & NP Ticketshops, Kasse Großer Garten) erhältlich oder kann per E-Mail an sommernaechte@hannover-stadt.de angefragt werden.
RÜCKERSTATTUNG
Die Stornierung oder Rückgabe der Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Bei einer Absage im Vorhinein oder einem endgültigen Abbruch einer Veranstaltung vor Ablauf von 60 Minuten wird der volle Eintrittspreis erstattet, nicht jedoch die Vorverkaufsgebühr.
In einem solchen Falle gelten folgende Regelungen für die der bereits gekauften Tickets:
Ticketkäufe über den Ticket-Onlineshop werden automatisch zurückerstattet. Käufer*innen müssen in diesem Fall nicht aktiv werden. Für Tickets, die an einer lokalen Vorverkaufsstelle gekauft wurden, erfolgt auch die Rückerstattung dort. Sollte es zu einem Veranstaltungsausfall kommen, informieren wir auf unserer Website detailliert über das weitere Procedere.
BESUCH DER VERANSTALTUNG
ANFAHRT
Herrenhäuser Str. 3c, 30419 Hannover
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" - Stadtbahnlinie 4 und 5, Buslinie 136) oder mit dem Fahrrad. Fahrradständer befinden sich an der Stadtbahnhaltestelle, am Infopavillon und in der alten Herrenhäuser Straße.
PARKEN
Herrenhäuser Straße 1, 30419 Hannover
Kostenpflichtiger Parkplatz: 4 Euro je angefangene 4 Stunden, nur Kartenzahlung möglich.
EINLASS
Der Einlass erfolgt über den Haupteingang zum Großen Garten im Schloss, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover. Die Tickets berechtigen zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn zum Eintritt in den Großen Garten.
Das Gartentheater öffnet ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
BARRIEREFREIHEIT
Das Gartentheater ist durch den Großen Garten über Kieswege zu erreichen. Der untere Teil des Publikumsbereichs ist stufenfrei. Barrierefreie Toiletten sind am Theater und im Schloss vorhanden. Mit Fragen und Hinweisen zu besonderen Bedürfnissen wenden Sie sich gern per E-Mail an sommernaechte@hannover-stadt.de.
SITZPLÄTZE/TANZFLÄCHE
Bei allen Veranstaltungen gilt freie Platzwahl, es ist keine Platzreservierung möglich.
Bei den Musikveranstaltungen gibt es eine Tanzfläche. Sitzplätze sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Alle weiteren Veranstaltungen sind vollbestuhlt, es gibt ausreichend Sitzplätze. Es dürfen keine eigenen Sitzmöbel mitgebracht werden.
TOILETTEN
…auch barrierefrei, sind am Gartentheater vorhanden. Weitere sanitäre Anlagen gibt es am Eingang im Schloss, am Drehkreuz am Infopavillon und an der Probenbühne.
GETRÄNKE UND SPEISEN
Direkt am Gartentheater werden an einer Bar erfrischende Getränke angeboten.
Es dürfen auch eigene Getränke und Snacks mitgebracht werden. Bitte nehmen Sie im Anschluss das Leergut wieder mit. Aus Platz- und Sicherheitsgründen bitten wir darum, nicht im Gartentheater zu picknicken, also keine Decken und Speisen auf dem Boden oder auf den Treppen und Mauern auszubreiten. Bitte nehmen Sie keine sperrigen Körbe, Kisten und Taschen mit hinein. Es sind keine Abstellmöglichkeiten vorhanden.
PICKNICK
Der Große Garten bietet entlang der Graft unter den Lindenbäumen lauschige Plätze für ein Picknick vor den Veranstaltungen. Es können eigene Speisen mitgebracht oder verschiedene süße und herzhafte Picknickboxen bei Grauwinkels Schlossküche vorbestellt werden (www.grauwinkels.de). Bollerwagen, Trolleys und andere ziehende Lastenträger sind im Großen Garten nicht gestattet. Es gilt die Gartenordnung.
RAUCHEN
Aus Rücksichtnahme auf andere Besucher*innen der Sommernächte bitten wir darum, nicht im Zuschauerbereich des Gartentheaters zu rauchen. In den Seitenbereichen des Theaters stehen Aschenbecher bereit.
KINDER UND JUGENDLICHE
Unter 14-Jährige dürfen die Veranstaltungen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen. 14 und 15-Jährige dürfen die Veranstaltung nur bis 22 Uhr ohne Begleitung besuchen, im Alter von 16 bis 18 Jahren bis 24 Uhr. Das Alter muss anhand eines gültigen Ausweisdokuments nachgewiesen werden können. Bitte sorgen Sie vor allem beim Besuch von Konzerten mit Kindern auf ausreichenden Gehörschutz.
WETTER
Die Veranstaltungen können auch bei durchwachsenem Wetter draußen stattfinden. Regenschauer führen nicht zwingend zu einer Absage. Wir entscheiden individuell und meist kurzfristig. Das Kino findet bei jedem Wetter draußen statt (außer bei Sturm und Unwetter). Aktuelle Informationen zur Wetterlage am Veranstaltungstag ab 16.00 Uhr auf unserer Website.
GARTENORDUNG
Für den Besuch der Sommernächte gilt die reguläre Gartenordnung.
Bei den Sommernächten sind im Gartentheater grundsätzlich keine eigenen Sitzgelegenheiten erlaubt. Das gilt auch für Faltstühle und Falthocker.
KONTAKT
E-Mail
Sollten Sie weder hier noch auf den Programmseiten eine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, erreichen Sie das Team der Sommernächte im Gartentheater per E-Mail unter: sommernaechte@hannover-stadt.de
Instagram
Aktuelle Informationen und Impressionen zu den Sommernächten posten wir auch auf unserem Instagram-Kanal.