Führungen in den Herrenhäuser Gärten
Ob klassische Gartenführung, szenische Darbietung oder für Kinder: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Führungen.

Geheimrat Leibniz begrüßt am Goldenen Tor
Gartenführungen
Königliche Gartenpracht
Geführter Rundgang durch den Großen Garten mit seiner 350-jährigen Geschichte.
Dauer: 1,5 Std., Treffpunkt Haupteingang Museum/Großer Garten
Kosten: 13 Euro Erwachsene (inkl. Eintritt), 4 Euro Kinder bis 11 Jahre/Schüler*innen/Student*innen
(Eintritt bis 17 Jahre frei, ansonsten zzgl. Eintritt)
April bis Oktober, immer freitags 16 Uhr, samstags 14 Uhr und sonntags 10.30 Uhr, ohne Anmeldung unter www.visit-hannover.com
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Sonntagstour im Berggarten
Reise durch den Berggarten mit Highlights des Gartens und botanischen Schwerpunkten.
Dauer ca. 90 min., Treffpunkt: Schmuckhof des Berggarten, Herrenhäuser Str. 4.
Kosten: ab 10 Euro/Person zzgl. Garten-Eintritt.
April bis Oktober im Freiland, nur mit Anmeldung unter www.natourwissen-online.de
Ende Oktober bis März in den Schauhäusern, nur mit Anmeldung unter www.natourwissen-online.de
Der Georgengarten – ein königlicher Landschaftspark
Rundgang durch einen wahrhaft englischen Garten mit Tempel und alten Bäumen, der viele kleine Geschichten zu erzählen hat.
Dauer ca. 120 min., Treffpunkt: Vorm Wilhelm-Busch-Museum, Georgengarten.
Kosten: ab 12 Euro/Person
Juni bis September, nur mit Anmeldung unter www.natourwissen-online.de
Veranstalter: NaTourWissen UG
Für Kinder
Entdeckerzwerge im Berggarten
Mit Lili & Claudius geht es auf Entdeckertouren zu den saisonalen Blütenhighlights im Berggarten. Für Kinder von 3 bis 5 Jahre in Begleitung der Eltern.
Dauer: 2 Std., Treffpunkt an der Kasse zum Berggarten
Kosten: 9,50 Euro je Kind, Erwachsene nur Garteneintritt
Mai bis September, nur mit Anmeldung unter www.lili-claudius.de
Veranstalter: Büro für Naturetainment GbR
Feuerrallyes, Taschenlampen- und Dunkeltouren und Märchen & Mythen im Großen Garten
In der dunklen Jahreszeit ist der Große Garten besonders geheimnisvoll. Mit Lili & Claudius geht es auf abendliche Touren, im Schein der Taschenlampe offenbaren sich viele Rätsel und Entdeckungen.
Dauer: 92 min bzw. 2 Std.
Kosten: 9,50 Euro je Kind, Erwachsene 13 Euro inkl. Garteneintritt
Oktober bis Februar, nur mit Anmeldung unter www.lili-claudius.de
Veranstalter: Büro für Naturetainment GbR
Szenische Führungen
Sophies Garten
Kurfürstin Sophie persönlich führt ihre Gäste durch die prächtige barocke Gartenanlage in Herrenhausen und sie über ihre Liebe zur Gartenkunst.
Dauer: ca. 1,5 h, Treffpunkt: Infopavillon
Kosten: 18 Euro/Person zzgl. Garteneintritt
Mai bis Juni, nur mit Anmeldung unter www.stattreisen-hannover.de
Veranstalter: Stattreisen Hannover
Literarische Führungen
Mit Wilhelm Busch & Co. (Berggarten)
Ein literarischer Streifzug quer durch den wunderbaren Berggarten mit kurzweiliger und überraschender, vom Garten inspirierte Lyrik und Prosa.
Dauer: ca. 90 min, Treffpunkt: Kasse Berggarten
Kosten: 10 Euro/Person zzgl. Garteneintritt
Mai und Juli. Termine und weitere Infos unter www.mariedettmer.de
Veranstalterin: Marie Dettmer
Wer dichtet denn da im Staudengrund? (Berggarten)
Während ihre Blicke durch den sommerlichen Staudengrund schweifen können, lauschen die Teilnehmer*innen Lyrik und Prosa zu Flora und Fauna von der Antike bis zur Gegenwart.
Dauer: ca. 90 min, Treffpunkt: Kasse Berggarten
Kosten: 10 Euro/Person zzgl. Garteneintritt
Juli und September. Termine und weitere Infos unter www.mariedettmer.de
Veranstalterin: Marie Dettmer
Baumgeflüster (Georgengarten)
Lyrik und Prosa vorgetragen im wunderschönen Georgengarten, der mit seinem prachtvollen und vielfältigen Baumbestand beeindruckt.
Dauer: ca. 90 min, Treffpunkt: Infopavillon Herrenhäuser Gärten. Endpunkt: Museum Wilhelm Busch
Kosten: 10 Euro/Person
Juni und September. Termine und weitere Infos unter www.mariedettmer.de
Veranstalterin: Marie Dettmer
Lyrik und Geschichten - Literarischer Spaziergang zwischen Rabatten, Hecken und Skulpturen (Großer Garten)
Geschichten und Lyrik zur Historie des Barockgartens und literarische Ausflüge in die Welt von Flora und Fauna.
Dauer: ca. 90 min, Treffpunkt: Haupteingang Großer Garten/Foyer
Kosten: 10 Euro/Person zzgl. Garteneintritt
Mai bis August. Termine und weitere Infos unter www.mariedettmer.de
Veranstalterin: Marie Dettmer
Hörspaziergänge
Digitale Gartenrallyes
Kinderkarte und Bilderrätsel