Aktuelles aus dem Museum

Vier Kutschen, ein Königreich. Hannover 1814-1866

In der Ausstellung „Vier Kutschen, ein Königreich. Hannover 1814 – 1866“ im Museum Schloss Herrenhausen sind die Prunkwagen des Welfenhauses zu sehen.

Ausstellung "Vier Kutschen, ein Königreich. Hannover 1814 – 1866"

Das Königreich Hannover existierte von 1814 bis 1866, zu einer Zeit als immer mehr Menschen Mitbestimmungsrechte bei der Regierung und Verwaltung des Staates forderten. Die Staatswagen stellten den Anspruch der Könige von Hannover auf herausgehobene Stellung in der Gesellschaft zur Schau. Höfisches Zeremoniell und prunkvolle Repräsentation sollten die Ungleichheit zwischen Herrscher und Volk betonen. Die Könige verfolgten damit das Ziel, die althergebrachte Gesellschaftsordnung zu zementieren. Diese Ordnung stand im 19. Jahrhundert auch im Königreich Hannover in Frage.

Geschlechter & Kolonialismus

Die Ausstellung zeigt neben den Kutschen vor allem Porträts der Herrscher aus dem Welfenhaus und ihrer Ehefrauen. Welche Handlungsspielräume hatten diese adligen Frauen in einer von Männern dominierten Welt? Wie inszenierten sich Frauen und Männer in den Rollen, die von ihnen erwartet wurden? Antworten auf diese Fragen liefert eine eigene Themenspur.

Die "Goldene Kutsche" entstand in einer Zeit, als Großbritannien ein weltweites Kolonialreich beherrschte. An einigen Stellen scheint in der Ausstellung auf, wie eng höfische Kultur und Kolonialismus mit Hannover verbunden waren.

Das Museum Schloss Herrenhausen ist eine Abteilung des Historischen Museums Hannover. Der Interimsstandort, der "Hannover Kiosk" befindet sich in der Karmarschstraße 40.

Erkunden & Ausprobieren

Ein Begleitheft für Kinder und Familien gibt Anregungen für den gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung. Euch erwarten spannende Aufgaben, Suchspiele und Rätsel.
Bitte nicht anfassen! Das gilt natürlich auch für die »Goldene Kutsche« – das stimmt aber nicht ganz! An einem inklusiven Tastmodell der Kutsche kann diese nachgespürt und einige Schmuckdetails mit den Händen erkundet werden.

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober, Di. – So. 11 bis 18 Uhr
1. November bis 31. März, Di. – So. 9 bis 16 Uhr

Eintritt

Gesamtkarteneintritt incl. Großer Garten und Bergarten

Führungen für Gruppen

(auch Schulklassen) nach Vereinbarung
Tel.: 0511 168 43945
buchungen.hmh@hannover-stadt.de