Sommerakademie Herrenhausen

Fachleute referieren im Berggartenhaus. Am 19. Juni beginnt die Sommerakademie mit Dr. Boris Schlumpberger: "Feuerschmied und Filzkraut: (Un-)Heimliche Vielfalt in den Herrenhäuser Gärten".

Berggarten

Berggartenhaus

Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in historische und moderne Aspekte der Gartenkunst und beleuchtet sowohl gestalterische als auch ökologische und wirtschaftliche Fragestellungen.

Neben der Entwicklung und Pflege historischer Gartenanlagen wird auch die Bedeutung zeitgenössischer Gestaltungskonzepte thematisiert. Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Informationen über Strategien zur nachhaltigen Nutzung und Vermarktung gartenkultureller Anlagen. Die Vorträge richten sich an Fachleute, Gartenliebhaber sowie alle Interessierten, die mehr über die Hintergründe und Herausforderungen der Gartenkunst erfahren möchten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven auf die traditionsreiche und zugleich zukunftsorientierte Gartenkultur zu gewinnen.

Programm


19.06.    Boris Schlumpberger
Feuerschmied und Filzkraut: (Un-)Heimliche Vielfalt in den Herrenhäuser Gärten


26.06.    Günter Stobbe
Das Heer der Tiere im Boden und unter der Erde


03.07.    Karin Degenhardt
Das große Treiben:  Früchte für den Hof


10.07.    Michael Rohde
Aktuelle Herausforderungen der Gartenbewahrung


17.07.    Kaspar Klaffke
Über den Wandel des Richtigen im Umgang mit historischen Alleen in den Herrenhäuser Gärten


24.07.    Eva Bender
Der Große Garten, ein Ort des gemeinsamen Denkens

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter der Website der Freunde der Herrenhäuser Gärten.
Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Termine
03.07.2025 | von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
10.07.2025 | von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
17.07.2025 | von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
24.07.2025 | von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Eintrittspreise
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.com
Veranstalter: Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover, Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V., Herrenhäuser Gärten
Berggarten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover