Den Krebs überleben

Innovative Forschungs- und Therapieansätze sollen Krebserkrankungen künftig besser behandelbar machen. Wo die medizinische Forschung steht und wie Prävention künftig Erkrankungen vermeiden soll, darüber sprechen Experten am 1. Juli im Schloss Herrenhausen.

Schloss Herrenhausen

Auditorium, Schloss Herrenhausen

Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) erkrankt jeder fünfte Mensch im Leben an Krebs, in Deutschland fast eine halbe Million Menschen jedes Jahr. Mit steigender Tendenz: Laut WHO um bis zu 70 % innerhalb der nächsten 25 Jahre. Gründe dafür sind neben der höheren Lebenserwartung und dem allgemeinen Bevölkerungswachstum vor allem Fettleibigkeit, Tabak- und Alkoholkonsum, aber auch Luftverschmutzung. Bisher ist nur etwa die Hälfte aller Krebserkrankungen heilbar. Eine herausfordernde Situation für Forschung, Krankenversorgung und Gesellschaft, die innovative und visionäre Ansätze jenseits von operativer Entfernung, Chemotherapie und Bestrahlung notwendig macht.

Herrenhäuser Forum

Wo steht die Krebsforschung gegenwärtig? Welche Fortschritte und innovative Ansätze gibt es bereits? Welche Rolle spielen personalisierte Medizin und Künstliche Intelligenz in der Krebsmedizin? Und wie lassen sich Präventionsmaßnahmen und ein Vorsorgesystem so verbessern, dass die Risiken einer Erkrankung so weit wie möglich minimiert werden? Antworten auf diese Fragen suchen Experten beim Herrenhäuser Forum mit dem Titel "Den Krebs überleben – neue Hoffnung dank innovativer Therapieansätze" am 1. Juli im Xplanatorium im Schloss Herrenhausen.

Programm

Podiumsdiskussion
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Eickel, Senior Scientist MR Physics, Fraunhofer Institute for Digital Medicine MEVIS & Professor für Medizininformatik, Hochschule Bremerhaven 
PD Dr. Lukas-Peter Frenzel, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Leitung Apoptosis-Signaling and Therapy Resistance Group, Uniklinik Köln 
PD Dr. med. Hartmut Kirchner, Stellv. Vorsitzender Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V., Facharzt Innere Medizin, MVZ Onko Medical GmbH Hannover & Professor für Medizininformatik, Hochschule Bremerhaven 
PD Dr. med. Anna Saborowski, Stellv. Vorstandsmitglied Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen

Moderation
Annette Riedel, Journalistin, Berlin 

Livestream

Die Veranstaltung kann am Veranstaltungstag auf www.volkswagenstiftung.de im Livestream verfolgt werden.

Videos

 

Termine
01.07.2025 | von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Eintrittspreise
Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt.
Die Kapazität ist begrenzt. Der Einlass beginnt 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover