Money, money, money – Regiert Geld die Welt?

Ob Geld wirklich die Welt regiert und wie es – historisch gesehen – zu diesem Zustand kommen konnte, diskutieren Experten am 10. Juni im Schloss Herrenhausen.

Schloss Herrenhausen

Im Schloss Herrenhausen veranstaltet die VolkswagenStiftung Kongresse und Diskussionen.

Ohne Zweifel spielt Geld im Privaten wie in der Politik eine wesentliche Rolle. Reichtum ermöglicht nicht nur eine komfortable Lebensführung, er steht auch für Wirtschaftsmacht und Einfluss. Sichtbar wurde das nach dem erneuten Amtsantritt Donald Trumps: Selbst superreich stattete er den mutmaßlich reichsten Mann der Welt, Elon Musk, mit umfassenden und disruptiv wirksamen Befugnissen aus.

Herrenhäuser Gespräch

Geld und Geldpolitik regulieren schon lange staatliche Machtverhältnisse und sortieren internationale Beziehungen. Staaten nutzen Geldpolitik zur Stabilisierung ihrer Volkswirtschaft und – neben militärischer Macht und Handelsbeschränkungen – auch zur Durchsetzung geostrategischer Interessen. Im Privatbereich befriedigt Geld basale sowie luxuriöse Bedürfnisse und Wünsche – und dient schlicht dem Lebenserhalt. Und wo es an Geld fehlt, droht blanke Armut. Regiert Geld tatsächlich die Welt? Wann hat Geld, historisch betrachtet, so enorme Bedeutung gewonnen? Wie sieht verantwortungsbewusster Umgang mit Geld aus? Und macht Geld wirklich glücklich? Antworten auf diese Fragen suchen Experten beim Herrenhäuser Gespräch mit dem Titel "Money, money, money – Regiert Geld die Welt?" am 10. Juni im Xplanatorium im Schloss Herrenhausen.

Programm

Podiumsdiskussion
Dr. Eske Bockelmann, Philologe, Lehrbeauftragter TU Chemnitz, Autor „Das Geld: Was es ist, das uns beherrscht“
Prof. Dr. Thomas Druyen, Vermögensforscher, Direktor, Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement, Sigmund Freud Universität Wien („Wie denken Superreiche?“)
Prof. Dr. Eva Wegner, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Julia Pitters, Professur für Wirtschaftspsychologie, IU – Internationale Hochschule

Moderation
Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur 

Livestream

Die Veranstaltung kann am Veranstaltungstag auf www.volkswagenstiftung.de im Livestream verfolgt werden.

Videos

 

Termine
10.06.2025 | von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Eintrittspreise
Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt.
Die Kapazität ist begrenzt. Der Einlass beginnt 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover