Infopavillon

Kräuter, Knollen und wachsende Raritäten

Kann es ein besseres Andenken an einen weltberühmten Garten geben, als eine Pflanze aus dessen eigener Anzucht? Während der Sommersaison kann jeder Besucher sich beim Informationspavillon einen Abglanz der Herrenhäuser Gartenpracht für das eigene Beet oder den eigenen Balkonkübel erstehen.

Pflanzen Infopavillon

Die Blumen, Kräuter, Stauden und Gehölze, die Gärtner Jan Moneke und sein Team in der Kinderstube der Herrenhäuser Gärten heranziehen, werden eigens zur Verwendung in den Herrenhäuser Gärten kultiviert. Sie müssen also, anders als im Handel käufliche Pflanzen, höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Erst wenn diese Reserven in den Beeten des Berggartens oder des Großen Gartens definitiv nicht mehr gebraucht werden, werden die Pflanzen unseren Besuchern als Andenken für den eigenen Garten oder als besonderes Geschenk aus den Herrenhäuser Gärten zum Verkauf angeboten.

Wöchentlich wird Nachschub geliefert mit immer neuen pflanzlichen Überraschungen – von der Mimose bis zum Unsterblichkeitskraut. Nicht selten findet sich in der grünen Fracht auch so manche exquisite Rarität, die selbst die Augen von Kennern leuchten lässt. Kein Wunder also, dass der Infopavillon der Herrenhäuser Gärten inzwischen auch unter Gartenprofis der Region Hannover zu einer fest stehenden Institution erwachsen ist.

Herrenhausen-Pflanzen mit fürstlichem Namen und ihr Gefolge

Je nach Jahreszeit werden immer wieder Pflanzen der Herrenhäuser Marke ‚Kurfürstin Sophie‘ angeboten. Bislang sind unter diesem Namen eine Rosensorte, eine Rhododendron-Züchtung, eine Hortensiensorte und eine Narzisse erhältlich. Hinzu gesellten sich 2014, im Jubiläumsjahr der hannoversch-britischen Personalunion, die Rosensorte ‚King George I.‘ und 2020 die Duftrose ‚Königin Marie‘, benannt nach der letzten Königin von Hannover.

Die Rosen ‚Kurfürstin Sophie‘ und der „Sohn“ ‚King George I.‘, der mit seiner kräftigen royal-roten Blüte etwas männlicher wirkt, als die zarte Sophie, sind inzwischen schon begehrte Klassiker. ‚Königin Marie‘ hingegen ist eine Weltneuheit, die seit 2020 mit ihrem betörenden Duft die Herzen aller Rosenliebhaber erobert. Im Angebot finden Sie auch immer wieder allerlei Stauden, die sich als charmante Partner der Königin der Pflanzen geben. Es muss nicht immer Lavendel sein. Glockenblume, Rittersporn und Echinacea, sowie Fingerhut, Katzenminze und Schleierkraut bieten sich als wunderbare Begleiter an, die unsere gefüllt blühenden Rosensorten in ihrem romantischen Stimmungsgehalt unterstreichen. So lässt sich selbst auf kleinstem Raum ein romantisches Arrangement erschaffen. Dazu passen noch viele weitere Gewächse wie Storchschnabel, Stipa, Anemonen, Astern, Rutenhirse und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren für Ihre „Herrenhäuser Rosennische“ in Ihrem eigenen Garten, die Sie dem Alltag entfliehen lässt, wie in den verträumtesten Lieblingsecken des Berggartens.

 

Die Rose ‚Kurfürstin Sophie‘ blüht rosa-cremeweiß und lässt sich als romantische, nostalgisch wirkende, dichtgefüllte Rose beschreiben. Blütendurchmesser 6-8 cm. Öfterblühend, sehr blühwillige Sorte, leicht duftend. Normal-winterhart. Wuchs kompakt und breitbuschig, Höhe 50 cm, als Hochstamm besonders empfehlenswert. Züchter Meilland (2010)

Rose ‚Kurfürstin Sophie‘®  als Beetrose  Nur saisonal erhältlich.

Rose ‚Kurfürstin Sophie‘®  als 90 cm-Hochstamm  Nur saisonal erhältlich.

Wenden Sie sich bitte an das Team des Infopavillons (0511/168-47743).

 

‚King George I.‘ trägt attraktive, kugelige Blüten in royal rot. Öfterblühend Juni bis Oktober, sehr dezenter Blütenduft. Dunkelgrün glänzendes, gesundes Laub. Sehr kompakt wachsende Beetrose, Wuchshöhe von 40-50 cm. Auch als Bodendeckerrose oder im Kübel eine wahrlich königliche Pflanze. Züchter Meilland (2014)

Rose ‚King George I.‘®  als Beetrose  Nur saisonal erhältlich.

Rose ‚King George I.‘®  als 90 cm-Hochstamm  Nur saisonal erhältlich.

Wenden Sie sich bitte an das Team des Infopavillons (0511/168-47743).

 

‚Königin Marie.‘ trägt gefüllte Blüten in einem kräftigen Rosaton und besticht durch einen intensiven Duft. Blütezeit: Juni bis September, Wuchshöhe 80 cm, Breite 40 cm, winterhart und unempfindlich gegen Blattkrankheiten. Die Sorte ist eine Farbvariante der Duft-Edelrose ‚Carmen Würth‘. Züchter Kordes (2010)

Rose ‚Königin Marie.‘®  als Beetrose  Nur saisonal erhältlich.

Wenden Sie sich bitte an das Team des Infopavillons (0511/168-47743).