Bilanz

Sommernächte im Gartentheater überzeugen mit großer Vielfalt

Mehr als 6.500  Besucher*innen ließen sich von dem abwechslungsreichen Programm mitreißen. Von 15 Veranstaltungen waren neun im Vorverkauf ausverkauft.

Sommernächte im Gartentheater 2025

Vom 1. bis 24. August lud die Reihe Sommernächte im Gartentheater dazu ein, zauberhafte Kulturgenüsse in barocker Gartenkunst zu erleben. 

Musik, Poetry Slams und Kinofilme unter freiem Himmel

Vom 1. bis 9. August brachte ein facettenreiches Musikprogramm Künstler*innen unterschiedlichster Genres auf die Bühne im Gartentheater. Das Wetter spielte größtenteils mit, auch kleinere Regenschauer konnten die gute Laune des Publikums nicht trüben. Zum Auftakt luden die Mighty Oaks aus Berlin zu einem stimmungsvollen Abend mit Folkrock. Die beiden darauffolgenden Konzerte waren eine Kooperation mit dem Jazzclub Hannover: Die 15-köpfige Jazzrausch Bigband zeigte, dass Jazz und Techno eine tanzbare Mischung ergeben. Leo Middea sorgte mit seiner Band für brasilianisches Flair bei schönstem Sommerwetter und Black Sea Dahu boten gemeinsam mit dem Streichquartett Amour Sur Mars einen intimen Konzertabend. Die Herrenhausen Klubnacht gab bereits im zweiten Jahr die Bühne für die junge elektronische Musikszene Hannovers frei. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Jungen Kultur des Kulturbüros Hannover. Erstmals präsentierte eine Kooperation mit kargah e.V. im Rahmen der Konzertreihe Sirup die Band OY und DJ Acid Burrito im Gartentheater. Sphärische, elektronische Klänge mit Afrobeat-Einschlägen definierten diesen Musikabend.

"Jazzrausch" auf der Bühne des Gartentheaters

Bereits lange im Vorfeld ausverkauft war die Lesung zum Sonnenaufgang am 10. August: Bei „Zwischen Nachtigall und Lerche“ las Schauspieler Justin Hibbeler Lyrik und Prosa zum Sonnenaufgang, akustisch unterstützt von Singer-Songwriterin Janne Surma.

Kinoabend im Gartentheater

Auch für die beiden Poetry Slams in Kooperation mit „Macht Worte! – der hannoversche Poetry Slam“ waren die Tickets rasch vorab ausverkauft – Slammer*innen aus Hannover, Bremen und Wien lieferten sich Wortgefechte im Solo und als Teams am 14. und 15. August. Eine Premiere feierte das „Quiz Royal“ am 17. August: Unter der Moderation von Schauspielerin und ZDF-Quiz-Champion-Siegerin Vroni Kiefer testete das Publikum sein Wissen zu 350 Jahren Geschichte.

Kinofilme unter freiem Himmel bildeten den Abschluss der Reihe. Gezeigt wurden „Niki de Saint Phalle“ (Frankreich/Belgien 2024), „Die leisen und die großen Töne“ (Frankreich 2024), „Mickey 17“ (USA 2024) und „Pfau – bin ich echt?“ (Österreich/Deutschland 2024). Im Rahmen des Sommerfests im Großen Garten stand ein Kurzfilmabend auf dem Programm, der drei halbstündigen Programme aus insgesamt 14 Filmen zeigte.

Die nächsten Sommernächte im Gartentheater finden vom 31.Juli bis 23. August 2026 statt.

Partner*innen der Sommernächte

Das Programm der diesjährigen Sommernächte im Gartentheater ist in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Junge Kultur, dem Jazz Club Hannover, „Macht Worte!“ – dem hannoverschen Poetry-Slam und kargah e.V. entstanden.

 

Die Sommernächte im Gartentheater sind eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover.